In unserem Onlineshop für Feuerwehrbedarf dürfen Mulitmedia-Inhalte nicht fehlen! Wir möchten Ihnen besonders unseren USB Stick in Form eines Feuerwehrautos empfehlen! Dieser Stick hat einen Speicher von 8GB und ist immer ein Hingucker!Die PC Spiele Emergency 4, Real Heroes Firefighter und das Feuerwehr Strategiespiel sind für alle Feuerwehrfans ein toller Zeitvertreib, der das Hobby nach Hause an den PC holt! Feuerwehrdiscount bekommen Sie natürlich auch das FMS32 und das FMS32-PRO. Unser Team wird Sie gerne beraten!
PC-Prüfung-Standardversion
Die Software sowie den Link zur Freischaltung lassen wir Ihnen nach Zahlungseingang per e-Mail direkt zusenden.
Mit PC Prüfung wurde ein Aufgabenverwaltungsprogramm für Lehrer, Studenten, Schüler, Schulen und Ausbildungsabteilungen entwickelt, das sehr praxisorientiert auf die Anforderungen der Prüfungs- und Unterrichtsvorbereitung, Arbeitsmaterialverwaltung und Leistungskontrolle ausgerichtet ist.
PC Prüfung ist eine seit Jahren erfolgreiche Windows-Software, die in den Bereichen Funktionalität, Bedienkomfort und Preis konkurrenzlos ist.
Die Programmbereiche
Aufgabenverwaltung (Bestandteil der Standardversion)
Lernprogramm (Bestandteil der Standardversion)
Schriftliche Arbeiten (Bestandteil der Ausbilderversion)
ermöglichen eine komfortable und zeitsparende Handhabung und Anwendung von Prüfungsfragen, Aufgabentexten, Unterrichtsmaterial und schriftlichen Prüfungsarbeiten bzw. Klausuren.
Aufgaben verwalten
Mit PC Prüfung legen Sie eigene Aufgabensammlungen mit beliebigen Inhalten und übersichtlichen Strukturen an. Dabei spielt weder die Anzahl der Katalogdateien, die Anzahl der Fragen noch die Größe der Texte eine Rolle.
Gestalten Sie die Inhalte Ihrer Fragen und Antworten mit dem eingebauten Texteditor so wie es ihnen gefällt.
Übernehmen Sie bestehende Fragen, Antworten, Grafiken und Bilder aus anderen Dokumenten über die Zwischenablage in PC Prüfung.
Fügen Sie Objekte aus anderen Anwendungen wie z.B. Tabellen, Formeln, Bilder, Filme oder Klangdateien in den Text ein.
Tauschen Sie einzelne Teile oder komplette Aufgabenkataloge unter Kolleginnen und Kollegen einfach und schnell per Drag & Drop aus.
Aufgabenkataloge lassen sich per Mail in einer einzigen Datei versenden.
Zu jeder Aufgabe lassen sich weitere Eigenschaften wie z.B. Beschreibungen, Anwendungsbereiche, Schwierigkeitsgrade und Kommentare abspeichern.
Damit Sie die Fragen, die Sie für unterschiedliche Anforderungsniveaus benötigen, nicht doppelt erfassen müssen, ordnen Sie den Aufgaben frei definierbare Anwendungsbereiche zu. Bestimmen Sie, für welchen Jahrgang oder Lehrgang oder für welches Bildungsniveau die Aufgabe verwendbar ist. So können Sie alle Fragen, für unterschiedliche Jahrgangsstufen, Leistungsniveaus oder Lehrgänge in einer Aufgabensammlung ablegen.
Aufgabenkataloge lassen sich als Schulfach oder als fachgruppenbezogene Dateien führen. z.B. Mathe, Englisch, Politik usw. oder z.B. Großhandel, Einzelhandel, Buchhandel. Eine weitere Unterteilung in Fachgebiete und Themenbereiche bzw. Lernfelder und Themen ist mit Hilfe der übersichtlichen Baumstruktur im Programm sehr einfach durchzuführen.
Teamwork leicht gemacht
Aufgabensammlungen lassen sich mit anderen PC-Prüfung-Anwendern sehr einfach austauschen.
Alle Daten sind in einer einzigen Datei. Sie müssen nur eine Datei weitergeben oder entgegennehmen. Selbst erstellte Aufgabendateien können Sie auf einem Datenträger weitergeben oder per Mail versenden.
An der Zusammenstellung einer umfangreichen Aufgabensammlung können Sie sehr leicht mit mehreren Personen arbeiten.
Legen Sie für jeden Teilnehmer einer Arbeitsgruppe Fachgebiete und Themen fest, für die er Fragen und Musterlösungen erfassen soll. Später öffnen Sie die Dateien aller Teilnehmer auf Ihrem PC und ziehen die Fachgebiete per Drag & Drop in einen neuen Gesamtkatalog. Diesen können Sie dann wieder an alle Beteiligten verteilen.
< _extended="true">Komfortable Textverarbeitung
Neue Aufgaben erstellen Sie sehr komfortabel mit dem integrierten Texteditor. Es lassen sich sowohl reine Textfragen als auch Multiple-Choice-Fragen erfassen. Lösungen geben Sie in einem Arbeitsgang in die untere Fensterhälfte ein. Dabei lassen sich alle Texte frei formatieren, Grafiken können Sie an beliebiger Stelle im Text einfügen.
Die Art und Weise wie die Erfassung von Multiple-Choice-Fragen erfolgt ist bemerkenswert einfach und effektiv. Sie müssen nicht, wie in anderen Programmen ständig auf irgendwelche Buttons drücken um Antwortmöglichkeiten zu erfassen bzw. um die richtige Lösung zu kennzeichnen.
Rechtschreibprüfung
Die eingebaute Rechtschreibprüfung unterstützt Sie bei der Erstellung fehlerfreier Texte. Korrigieren Sie Ihre Texte bereits bei der Eingabe.
Datenaustausch per Drag & Drop
"Drag & Drop" bedeutet "ziehen und fallenlassen". Genauso einfach, wie es mit diesen beiden Wörter beschrieben ist, funktioniert es auch.
Markieren Sie eine oder mehrere Fragen, Themen oder ganze Fachgebiete und ziehen Sie die markierten Elemente mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle in der gleichen Aufgabensammlung oder in eine andere Aufgabensammlung. Wenn Sie dann die Maustaste los lassen, werden die Elemente an der entsprechenden Stelle im Objektbaum eingefügt. Dabei können Sie entscheiden, ob die Elemente an der ursprünglichen Stelle ausgeschnitten oder kopiert werden.
Auf diese Weise stellen Sie in Windeseile aus mehreren kleineren Fragenkatalogen einen neuen großen Katalog. Hiermit lassen sich auch sehr schnell unterschiedliche Aufgabenvarianten erstellen.
Übernahme aus anderen Textverarbeitungen
PC Prüfung erlaubt es Ihnen, aufwändig gestaltete Fragentexte über die Zwischenablage aus anderen Textverarbeitungsprogrammen wie z.B. Open-Office oder MS-Word zu übernehmen.
Zielgruppendefinition für einzelne Fragen
Ordnen Sie Ihren Aufgaben individuelle Anwendungsbereiche (Zielgruppen) zu. Es ist also möglich, z. B. fachübergreifende Themen in einer einzigen Aufgabendatei zu führen und dennoch Aufgaben für bestimmte Berufe / Klassen auszufiltern.
Die Referenznummer als eindeutiges Merkmal
Jeder Aufgabe wird automatisch eine eindeutige Referenznummer zugewiesen. Hierdurch wird Ihnen ein schnelles Auffinden und eine eindeutige Unterscheidung von Aufgaben auch in sehr großen Sammlungen ermöglicht.
Grafiken in den Text einfügen
Eingescannte oder gezeichnete Grafiken und Bilder können Sie in beliebiger Anzahl an beliebiger Stelle in den Text einfügen. Dabei können Sie verschiedenste Grafikformate wie z.B. JPG, GIF, BMP etc. verwenden.
Bearbeitungsmarkierungen
Eine Bearbeitungsmarkierung ist ein Merker den Sie in Form einer PIN-Nadel an eine Frage heften können. Dadurch lassen sich z. B. Fragen, die überarbeitet werden müssen, leichter wieder auffinden. Die Markierungen werden im Katalog abgespeichert und lassen sich einzeln oder für je ein Fachgebiet, Thema oder den ganzen Katalog entfernen. Die Markierungen sind auch auf der nächsthöheren Baumebene zu sehen. Dadurch erkennen Sie sofort, in welchem Zweig sich markierte Fragen befinden.
Eigenschaften einer Aufgabe
Sie können für jede einzelne Aufgabe (Frage und Antwort) verschiedene Eigenschaften erfassen und einstellen.
Die Beschreibung einer Aufgabe wird zusätzlich zum Fragentext abgelegt, im Fragenbaum abgespeichert und angezeigt. Die Beschreibung ermöglicht es Ihnen, einen längeren Aufgabentext mit wenigen prägnanten Worten zu beschreiben. Die Übersichtlichkeit im Aufgabenbaum wird dadurch erheblich gesteigert.
Beispiel:
Frage: "In welchen Abständen sind nach den Landesbauordnungen in ausgedehnten Gebäuden Brandwände einzubauen?"
Beschreibung: "Brandwand - Abstände nach LBO?"
Durch die Abkürzung können Sie den Inhalt der Fragen beim Durchblättern schneller erfassen und finden.
Den Schwierigkeitsgrad oder die Bewertungspunkte einer Frage können Sie für jede Frage einzeln oder für komplette Themen und Fachgebiete vergeben.
Drucken der Fragensammlung
Zur Kontrolle und Überarbeitung Ihrer Fragensammlungen lassen sich mit PC Prüfung komplette Aufgabensammlungen oder auch einzelne Fachgebiete bzw. Themen in Buchform mit Inhaltsverzeichnis ausdrucken!
Wenn Sie Software zum Erzeugen von PDF-Dateien auf Ihrem PC installiert haben, können Sie die Aufgabensammlung oder Teile davon als PDF-Datei ausdrucken.
Lernen, Üben und Wissen abfragen.
Mit dem Programmteil Lernen/Wissen abfragen können Sie ganz auf Papier verzichten und Übungen bzw. Tests am PC durchführen. Diese PC-Prüfung Funktion eignet sich hervorragend um sich selbst auf Prüfungen und Tests vorzubereiten oder um die Schüler eine spezielle Aufgabensammlung durcharbeiten zu lassen. Multiple-Choice -Aufgaben werden automatisch bewertet und statistisch ausgewertet.
Sehr hilfreich ist, dass Sie die Prüfungssitzungen sowohl mit gekauften Aufgabensammlungen als auch mit selbst erstellten Aufgaben durchführen können.
Fragen und Antworten werden Ihnen in Abhängigkeit vom bisherigen Lernfortschritt in systematischer Reihenfolge vorlegt. Aufgeschlüsselt nach Fachgebieten und Themen erhalten Sie jederzeit eine ausführliche Übersicht über Ihre Leistung und zeitliche Lernentwicklung. Die Prüfung am PC kann mit bis zu 20 namentlich benannten Teilnehmern gleichzeitig stattfinden. Die ideale Hilfe und Erfolgskontrolle in einer Übungsgemeinschaft. So macht lernen Spaß.
Datenübernahme aus "MPool", "Euroklas", "Klasse"
Für das veraltete Aufgabenverwaltungsprogramm „M-Pool“ oder für die Nutzer von „Euroklas" oder "Klasse" bieten wir derzeit keine Import-Schnittstelle mehr an.
Online-Hilfe im Programm
An jeder Stelle im Programm erhalten Sie eine ausführliche kontext bezogene Hilfe durch Drücken der F1-Taste. Alle Fenster sind einzeln erklärt. Die Bedienungsanleitung führt Sie anhand eines Praxisbeispiels sehr schnell in die Systematik und Funktionsweise von PC Prüfung ein.
über 1000 Fragen mit Antworten für die Feuerwehrgrundausbildung (Truppmann, Truppführer, Maschinist, Atemschutzgeräteträger, GSG I). Die Fragen eignen sich sehr gut für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren und zur Auffrischung des Grundwissens für weiterführende Lehrgänge der Feuerwehr
Achtung! Zum Öffnen, Lesen und Bearbeiten des Fragenkataloges benötigen Sie die Software PC Prüfung 4.0 in der Standard- oder Ausbilderversion, die sie ebenfalls über uns beziehen können!
550 Fragen mit Musterantworten für die Feuerwehrgrundausbildung Hauptamtlicher Kräfte und der Berufsfeuerwehren. Die Fragen sind abgestimmt auf die Grundausbildung, sind aber auch zur Auffrischung des Grundwissens für weiterführende Lehrgänge der Feuerwehr geeignet.
Ausgabe 2006/2007- Preis: 24,90 € - Fragen und Antworten in Text- und Multiple-Choice-Form
Achtung! Zum Öffnen, Lesen und Bearbeiten des Fragenkataloges benötigen Sie die Software PC Prüfung 4.0 in der Standard- oder Ausbilderversion, die sie ebenfalls über uns beziehen können!
3D USB Stick Feuerwehrauto mit 16 Gb kapazität
Origineller kann man Daten nicht speichern - und passender kann man Feuerwehr-Begeisterte nicht beschenken! Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Sammelstück für die Modellautokollektion, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein USB-Stick in ungewöhnlichem Gewand. Zieht man das Führerhaus ab, gibt der Geräteraum den USB-Stick mit einem Speicher von 8 GB preis. Das Feuerwehrauto ist dem Rüstwagen der Feuerwehr Steinfurt originalgetreu nachempfunden und hat Außenmaße von 20 x 60 x 25 mm (Breite x Länge x Höhe).
Mit seiner ungewöhnlichen Optik ist dieser USB-Stick ein tolles must-have für alle Feuerwehrleute und für die, die es einmal werden wollen. Aber auch, wer nicht feuerwehr-affin ist, erfreut sich an der originellen Formgebung und verschönert damit gern seinen heimischen Schreibtisch oder den seines Büros. Ein weiterer Pluspunkt: Da dieser Stick ein attraktives und auffälliges Dekostück abgibt und nicht im Schreibtisch zwischen vielen anderen Utensilien aufbewahrt wird, ist er jederzeit schnell zur Hand und wird garantiert nicht verlegt. Und auch in einer Aktentasche voller Schreibwaren ist er aufgrund seiner besonderen Form schnell gefunden.
Die dreidimensionale Form sorgt zudem für eine gute Griffigkeit beim Einstecken und Abziehen des Sticks. Nach getaner Arbeit – dem Abspeichern Ihrer Daten – verschmelzen Führerhaus und Geräteraum wieder zu einem Feuerwehr-Einsatzfahrzeug und warten, ganz dem echten Vorbild nachempfunden, auf ihren nächsten Einsatz.
USB Sticks gibt es mittlerweile in den verschiedensten Formen und Größen. Meist ähneln sich die Modelle dieser externer Speicherquellen jedoch zumindest optisch gesehen wie ein Ei dem anderen. Nicht so bei dem 3D USB Stick Feuerwehrauto. Denn mit diesem Speichermeister erhalten nicht nur alle Fans der Feuerwehrgeschichte und Rettungshistorie einen nützlichen PC-Zusatz.
Kleine Speichertechnik ganz groß
Ganz gleich, ob Bilder, Videos, Lieder oder sonstige Dateien auf dem Speicher abgelegt werden sollen: Dank seiner Kapazität von 8 GB bzw. 16 GB bietet der 3D USB Stick Feuerwehrauto genügend Unterschlupf für große Datenmengen und darf dank seiner Konfigurationsmöglichkeit auch mit verschiedenen Computersystemen genutzt werden: Egal, ob FAT oder NAS System – mit diesem Stick gelingt das Speichern von Dateien wie im Handumdrehen. Doch damit nicht genug! Denn der 3D USB Stick Feuerwehrauto ist nicht nur sehr schnell einsatzbereit, sondern bietet auch noch eine sehr sichere Übertragungs- und Speichertechnik. Dank der stabilen USB-2.0-Schnittstelle und der Verwendung moderner Speicherplatinen finden die kopierten beziehungsweise verschobenen Dokumente nämlich stets ohne Übertragungsabbrüche ihren Weg auf den Zusatzspeicher und sind auch vor Fragmentierungsschäden bewahrt, sodass Sie sowohl nach jahrelanger Nichtbenutzung als auch täglichem An- und Ausstöpseln die Gewissheit haben dürfen, auf sämtliche Dateien mit all ihren Informationen zugreifen zu können. Ferner erhält der Speicherchip durch die eigentliche Bauart des Feuerwehrwagens einen zusätzlichen Schutz vor Erschütterungen und Aufprallschäden, die dieser sicher im Rumpf des Fahrzeuges untergebracht ist.
Ein Design der Oberklasse
Eine weitere ganz große Besonderheit dieses USB Sticks stellt unverkennbar dessen Design dar. Mit der Konzeption als Löschzug kann sich der 3D USB Stick Feuerwehrauto schließlich sehr gut von der breiten Masse üblicher Speichermedien abheben und stellt für wirklich jeden Feuerwehr-Fan ein absolutes Must-have dar, wobei selbstverständlich auch alle Personen, die ihr Herz nicht der Brandbekämpfung und Unfallrettung verschrieben haben, an dem stilvollen Design Gefallen finden. So lohnt sich das einmalige Speichergefährt nicht nur als dekorativer Schreibtischzusatz, sondern auch als überaus ausgefallenes Geschenk. Das gesamte Feuerwehrauto ist übrigens voll und ganz einem Steinfurter Auto originalgetreu nachgebaut worden. Die Abmessungen liegen zudem bei 20 x 60 x 25 mm, sodass sich der 3D USB Stick Feuerwehrauto auch noch erstaunlich gut transportieren lässt. Sie sehen also: Es müssen nicht immer kostspielige oder gar „richtige“ Ausrüstungsgegenstände à la Feuerwehrstiefel oder sonstige Einsatzstiefel sein, die die Herzen kleiner sowie großer Feuerwehrfans höher schlagen lassen, denn auch beziehungsweise vor allem mit solch einem ausgefallenen USB Stick kehrt ein großer Feuerwehr- und Speicherspaß ins Eigenheim ein.
Über 2100 Fragen mit Antworten aus den wichtigsten Bereichen der Feuerwehrausbildung, verteilt in 27 Fachgebiete und 98 Themen. Die Fragen sind ideal zur Vorbereitung auf weiterführende Lehrgänge und Eignungstests für Freiwillige, Berufs- und Werkfeuerwehren geeignet. Das Niveau der Fragen ist sowohl für Gruppenführer-, als auch für Zugführerlehrgänge geeignet. Viele Fragen und Antworten lassen sich in der laufenden Standortausbildung verwenden.
Achtung! Zum Öffnen, Lesen und Bearbeiten des Fragenkataloges benötigen Sie die Software PC Prüfung 4.0 in der Standard- oder Ausbilderversion, die sie ebenfalls über uns beziehen können!
Fragenkatalog mit Musterfragen und Antworten für den BIII bzw. Gruppenführer-Ausbildung BF. Eine Sammlung von über 950 Fragen mit Antworten aus den Hauptbereichen der Feuerwehrausbildung. Die Fragen sind ideal zur Vorbereitung auf weiterführende Lehrgänge und Eignungstests für Freiwillige, Hauptamtliche-, Berufs- und Werkfeuerwehren geeignet. Das Niveau der Fragen ist sowohl für Gruppenführer-, als auch für Zugführerlehrgänge geeignet. Viele Fragen und Antworten lassen sich in der laufenden Standortausbildung verwenden.
Ausgabe 2005/2006 - Preis: 24,90 € - Fragen und Antworten in Multiple-Choice-Form
Achtung! Zum Öffnen, Lesen und Bearbeiten des Fragenkataloges benötigen Sie die Software PC Prüfung 4.0 in der Standard- oder Ausbilderversion, die sie ebenfalls über uns beziehen können!